Kategorie: Bau Erfahrungen
-
Risiken einer zu optimistischen Bauplanung
Ich wollte schon seit Langem zusammenschreiben was man beim Hausbau im Normalfall nicht plant aber trotzdem erleben kann. Bauherren tendieren meistens zu einer optimistischen Planung, was auch ich getan habe. Es muss eigentlich optimistisch sein, sonst wird das Hausbauprojekt zu einer Aufgabe die verängstigend und schwer zu bewältigen ist. Der Bau des eigenen Hauses soll…
-
Betonfundament für Gartenhaus und Hangsicherung
Es ist die Stelle auf unserem Grundstück die für ein Gartenhaus „reserviert“ ist – an der Grenze mit zwei Nachbargrundstücke und mit bis zu 1 Meter Höhenunterschied. Auf dem 3,5×3,5 Meter Fleck muss ein Gartenhaus und eine Stelle für Kaminholz entstehen. Da der Platz von 3 Seiten von einer Steinwand und Böschungen umrandet ist, ging…
-
Waschtisch selber bauen
Nach einem passenden Waschtisch haben wir gar nicht gesucht – es war klar, dass wir einen selber bauen müssen. Nur so kann man die gewünschten Größe und Aussehen erreichen. Zum Glück hatte ich noch 1m² Mosaik übrig – so kam die Idee einen gefliesten Waschtisch zu bauen. Die Auswahl der Platte nahm viel Zeit in…
-
Geld beim Küchenkauf sparen
Eine Küche für das neue Zuhause ist in der Regel eine große Investition, die relativ am Ende kommt, wenn das Budget schon knapp ist. Bei dem Kauf muss man aufpassen – er lässt sehr viel Geld sparen wenn man mit Küchenverkäufer hart verhandelt. Aus aktuellem Anlass (ein bekannter hat sich eine neue Küche angeschafft), erinnerte…
-
2012: Bauen und Mieten wird teuerer
Bauen wird in Deutschland teuerer, genau so wie zu Miete zu wohnen. Bauboom geht weiter, angefangen vor 3 Jahren von Privatbauherren, die den niedrigen Bankzinsen nicht ausstehen konnten, und unterstützt von Investoren von ganzen Welt, die in Deutschland auf der Suche nach sicherer Geldanlage unterwegs sind. Laut Wohnungs-Infobörse GmbH sind die Preise für Häuser in…
-
Fußbodenheizung Tuning – Leistung der Umwälzpumpe und hydraulischer Abgleich
Man lernt immer wieder was Neues beim Bau 😉 Mit den kälteren Temperaturen im Dezember haben wir bemerkt dass die Fußbodenheizung im Obergeschoss sich viel „passiver“ anfühlt als im Erdgeschoss oder im Keller. Eine Erhöhung der Heizkurve der Luftwärmepumpe hat eine Wirkung wiederum nur in den unteren Geschossen gezeigt aber nicht im Obergeschoss. Der Boden…
-
Trockenmauer aus Naturstein
—
von
Ich komme aus der Gegend wo Naturstein so gut wie gar nicht beim Bau von Außenanlagen Verwendet wird, deshalb, vielleicht, finde ich Natursteinwände samt alle möglichen Gartengestaltungselemente aus Stein sehr ästhetisch und einzigartig. Der Bau der Trockenmauer war auch eine interessante Erfahrung – wie bei allem was man zum ersten Mal macht (also bitte die…
-
Luftwärmepumpe
Unsere Luftwärmepumpe ist seit 6 Monaten im Betrieb, es ist Zeit erste Bilanz zu ziehen. Das Heizgerät ist vom Typ Dimplex LIKI 14 TE 11 KW, für Innenaufstellung. Nettopreis (nur für das Gerät, ohne Zubehör und Installation) – 11466,50€. Damit heizen wir, eine 4 köpfige Familie, 240m² Fläche, inkl. Kellerräume wegen Arbeitszimmer im Keller und…
-
Bodengleiche Dusche, Teil 1
Seit ein paar Tagen bin ich beim Ausbauen von unserem Bad im Obergeschoß. Wie das Bad am Ende aussehen soll, habe ich im Baddesign Artikel beschrieben. Wir haben uns für eine bodengleiche Dusche entschieden. Im ersten Schritt bereite ich den Boden für die bodengleiche Dusche zum Fliesen (ohne Duschwanne) vor. Für diesen Schritt hatte ich…
-
Fliesenarbeiten
Die Verlegen von Fliesen gehören zu den typischen Eigenleistung Arbeiten. Ich würde die Arbeiten auch deshalb nicht an einen Fliesenleger weitergeben, weil ich diese mag. Bis jetzt sind die Gäste Bad und die Küche gefliest. Fliesen im Bad nur zum Teil da die Mosaikfliesen immer noch fehlen. Bemerkung am Rande – so eine Erfahrung mit…