Kategorie: Sachverständiger
Ich wollte schon seit Langem zusammenschreiben was man beim Hausbau im Normalfall nicht plant aber trotzdem erleben kann. Bauherren tendieren meistens zu einer optimistischen Planung, was auch ich getan habe. Es muss eigentlich optimistisch sein, sonst wird das Hausbauprojekt zu einer Aufgabe die verängstigend und schwer zu bewältigen ist. Der Bau des eigenen Hauses soll unter dem Strich Freude bringen und nicht nur negative Erfahrungen hinterlassen. Gleichzeitig, je optimistischer die Bauherren sind, desto mehr Risiken bleiben bei der Planung ausgeschlossen. Und da fängt es an… Termine verschieben sich. Um die Miete zu sparen oder das Eigenkapital zu beschaffen wird die...
Wie es sich beim Bau gehört, gibt es eine zufriedene Seite und eine verärgerte. Und oft stehen Bauherren an der letzteren. Langsam gewöhnt man sich darauf und bleibt bei Mängeln, Pfusch und Verzögerungen ruhig. Das bedeutet aber nicht, dass die Dinge unter den Tisch fallen sollen. Es ist eine Woche her, als mir von einer Mitarbeiterin unseres Treppenbauers am Telefon versprochen wurde, dass mich der Chef in einer Stunde zurückruft. Es gab keinen Anruf. Die Firma kennt schon unser Anliegen und teilt unsere Auffassung nicht. Deshalb macht es wohl keinen Sinn, zurückzurufen. Ich kann es nachvollziehen. Es gibt zwei Probleme...
Am Freitag wurde der Dachstuhl aufgesetzt. Das Aufbau der Konstruktion, Firstpfette, Fußpfetten, Sparren und Kehlbalken, hat nur 3 Stunden gedauert. Von Dachpappe keine Spur! Das entspricht dem Stand der Technik nicht… Eine Imprägnierung „gegen tierischen und pflanzlichen Befall“ (wie im Baubeschreibung steht) habe ich auch nicht bemerkt. Fehlt sie? Ich hoffe, dass ich beim Sachverständigen nächste Woche einen Termin bekomme und den Dachstuhl überprüfen lassen kann. Schon mit dem Rohbau konnte ich leider verstehen, was gut aussieht kann bautechnisch ganz falsch sein. Die Berichte des Sachverständigen werde ich später anhängen, zusammen mit den unternommenen Nachbesserungen. Als Dachsteine müssen die “Frankfurter...