Kategorie: Design

Dusche ohne Kabine und ohne Duschwanne 3

Sauna, Teil 7: die bodengleiche Dusche

Meiner bodengleichen Dusche in der Sauna schulde ich noch einen Blogartikel. Das Thema „Dusche bauen“ ist eins der meistbesuchten und meistkommentierten Themen in meinem Blog. Also hilft vielleicht auch dieser Artikel dem einen oder anderen Heimwerker beim Bau seiner Dusche. Wie ich in dem Artikel geschrieben habe, ist die Dusche ohne Duschwanne ausgeführt. Das Gefälle vom gefliesten Boden beträgt ca. 3%. Für den täglichen Gebrauch würde ich so eine Dusche wahrscheinlich nicht wagen, aus folgenden Gründen: Wasser verteilt sich am Boden und muss nach dem Duschen gleich abgezogen werden Der Raum ist natürlich viel größer als eine Duschkabine und wärmt...

1

Sauna, Teil 6: Rückenlehnen und Saunaleuchten

Die Rücklehnen und die Lichter (und Licht insgesamt) sind die Details die das Ambiente und den Raumdesign sehr stark beeinflussen. Gleichzeitig ist der Auswahl an Saunarücklehnen im Internet sehr beschränkt. Mit Saunalicht sieht es nicht viel besser aus. Beide Sachen zu finden die zueinander von der Form, der Farbe und vom Stil her passen, halte ich für nah an unmöglich. Die Lösung, für die wir uns entschieden haben, liegt nah – selbst machen. Das Holz für Saunabank eignet sich am besten auch für Rückenlehnen – die Anforderungen an das Material sind ja dieselbe. Kauft man ein wenig mehr vom Saunaholz...

Installation der freistehenden Badewanne und Badarmatur 16

Installation der freistehenden Badewanne und Badarmatur

Ende des Herbsts haben wir endlich unsere freistehende Badewanne samt Armatur bestellt und bekommen. Es war eine Herausforderung eine Badewanne zu finden, die uns nicht nur von Design her passt, sondern auch bezahlbar ist. Eine freistehende Badewanne wird von Großhändler, meines Erachtens, als Luxus angesehen (keine Ahnung warum) und mit nicht nachvollziehbaren Preisen versehen. Deshalb haben wir wieder im Internet bestellt (bei badeloft.com). Die Badewanne ist aus Mineralguss, schwer, und dadurch stabil, lässt sich leicht waschen (obwohl mit Mattoberfläche) und entspricht unseren Vorstellungen, bezüglich Design. Rohrverbindung undicht Gleich zu Beginn, als ich die Armatur anschließen wollte, habe ich eine unangenehme...

Waschtisch selber bauen 13

Waschtisch selber bauen

Nach einem passenden Waschtisch haben wir gar nicht gesucht – es war klar, dass wir einen selber bauen müssen. Nur so kann man die gewünschten Größe und Aussehen erreichen. Zum Glück hatte ich noch 1m² Mosaik übrig – so kam die Idee einen gefliesten Waschtisch zu bauen. Die Auswahl der Platte nahm viel Zeit in Anspruch. Es gab eigentlich 2 Optionen – eine Küchenplatte oder eine mit Mosaik geflieste Oberfläche. Beide Optionen hatten Nachteile. Die passende Küchenplatte, die wir gefunden haben, konnte man nicht als Waschtischplatte bestellen (mit wasserdichtem Rand) und eine Mosaikoberfläche ist nicht besonders pflegeleicht. Dann kam Die...

LED Spots in Bodenfliese einbauen 0

LED Spots in Bodenfliese einbauen

Der Ausbau vom Bad im Obergeschoss geht langsam weiter – im Dezember habe ich den Boden gefliest und die LED Spots in die Bodenfliese eingebaut. Die Spots gehen um die zukünftige Badewanne herum und sollen diese schön-blau beleuchten. Der Spaß kostete knapp 400€ (6 LED Spots, ein Transformator und eine Bohrkrone). Schritt für Schritt Anleitung   LED Spots auswählen Die LED Spots die fürs Einbauen in eine Fliese geeignet sind, sind nicht überall zu finden. In Baumarkt bin ich nicht fündig geworden. Die Spots müssen folgende wichtige Kriterien erfüllen: Einbautiefe muss zu der Fliese passen, ca. 10mm (es sei denn...

Einbauschrank mit Lamellentüren 3

Einbauschrank mit Lamellentüren

Das Einbauschrank-Projekt hatte eine längere Planungsphase. Wir wollten einen Schrank der Raumhoch ist und trotzdem leicht wirkt. Das Möbelstück ist ein Teil vom vor 2 Jahren erstellten Baddesign (s. den Artikel). Die Option einen fertigen Schrank zu kaufen, ist ziemlich schnell ausgeschieden. Wir haben keinen Schrank, oder kein System gefunden, das uns von der Größe gepasst hat. Die Dachschräge oben machte die Sache nicht leichter. Also – den Schrank selber bauen. Nachdem ich im Hornbach die Lamellentüren gesehen habe, war die Entscheidung getroffen. Helle Lamellentüren bleiben dezent und passen gut in unser Bad. Wie immer half das SketchUp beim Planen....

Blumenhochbeet mit Granitpalisaden 0

Blumenhochbeet mit Granitpalisaden

Nach einigen Überlegungen haben wir ein Hochbeet geplant, das nicht nur mit der Holzterrasse optisch gut zusammenspielt, sondern auch einen guten Sichtschutz darstellt. Damit das Ganze dem Stil treu bleibt, haben wir die Granitpalisaden für “den Bauwerk” ausgesucht. Die Granitpalisaden kommen aus Hornbach, die 75x12x12cm kosten ca. 8€ pro Stück. Beim Auswählen von den Palisaden würde ich raten auf die Form zu achten. Da die Steine nebeneinander stehen und dabei die Erde halten müssen, wenn auch mit Vliessack drinnen, sieht es nicht sonderlich hübsch aus wenn da ein 5cm Spalt zwischen Palisaden bildet. An ein paar stellen habe ich mir...

Verblendsteine – Wand in Steinlook 4

Verblendsteine – Wand in Steinlook

Es ist Sommer und eigentlich die beste Zeit sich mit der Außenanlagen zu beschäftigen, aber da wir auf unsere Hangsicherung warten mussten und deswegen keine Fläche zum Abladen der Steinen, Pflaster, Splitt etc. hatten, habe ich wieder im Haus dem Bilden der Staubwolken (oder Staubhaufen…) meinen Beitrag geleistet. Verlegen von Verblendsteinen Kabel für Beleuchtung Am Anfang muss die Beleuchtungsfrage geklärt werden. Sollen Leuchen an die Wand – muss der Kabel zu den Stellen verlegt werden. Wer die Kabelwege in seinem Haus kennt, hat bessere Karten. Im schlimmsten Fall muss der Kabelkanal in der Decke durchgeschlagen werden (ein Alptraum). Bodenfuge Das...

Designdecke 10

Designdecke

Für alle, die eine abgehängte Decke mit eingebauter Beleuchtung lieber selber basteln, als auf der Suche nach einer Leuchte 5 Möbelhäuser besuchen 😉 Als erstes, habe ich die neue Decke für unseren Windfang in Google SkethUp skizziert.  Besonders mit abgerundeten Linien ist es empfehlenswert das geplante Design zuerst „in 3D“ vorzustellen. Wer kein Programm zum visualisieren hat, sollte auf jeden Fall das Muster direkt auf der Decke zuerst abbilden, oder z.B. aus Karton ausschneiden und an der Decke die Größen und Linien anpassen. Nachdem der Plan da ist, muss man überlegen wo der Stromkabel (über einen Schalter) am besten an...

Sockelleisten 8

Sockelleisten

Diese Woche wurden die bestellten Sockelleisten geliefert. Schöne Sockelleisten aus Holz, angefertigt nach unserer Skizze. Die Idee haben wir eigentlich abgeguckt – vielen Dank an den Designer! 🙂 Die Leisten bestellten wir bei einer Schreinerei im Internet. Davor hatten wir uns Angebote von 4 Schreinereien geholt, diese unterscheideten sich mit Faktor 4! Von 11,50€ pro Laufmeter bis knapp 50€. Die Bestellung ging also an die Schreinerei mit dem günstigsten Angebot. Alles hätte gepasst, die Qualität, Lieferung, Farbe… Wenn nicht die Lackierung an der falschen Seite. Wie konnte man die Seite verwechseln… es bleibt mir ein Rätsel. OK, Sockelleisten in der...