Kategorie: Rohbau

Der neue Plan. Hausanschlüsse. Erste Eigenleistungen. 1

Der neue Plan. Hausanschlüsse. Erste Eigenleistungen.

Kaum ist der Held des Baus weg, kommt der Bau in Bewegung. Die Aufgabe ist nicht einfacher geworden – mit 35% gesamter Bausumme das Haus in 3,5 Monaten umzugsfertig zu bekommen, gestartet von einem nicht fertigen Rohbauzustand. Wir starteten den Bau in Eigenregie und können zum ersten Mal seit ca. 6 Monaten wieder über Bauaktivitäten und sogar Bauforschritte berichten. Der Bauzeitplan ist aktualisiert worden – laut unserer optimistischen Planung werden wir Ende Juni umziehen können. Die Eigenleistungen beschränken sich nicht mehr auf „Geld überweisen“ und „Blogbeiträge schreiben“. Seit letzter Woche ist das Haus an die Wasser-, Strom-, und Telefonleitungen angeschlossen....

Dachstuhl und Fensterplanung 0

Dachstuhl und Fensterplanung

Am Freitag wurde der Dachstuhl aufgesetzt. Das Aufbau der Konstruktion, Firstpfette, Fußpfetten, Sparren und Kehlbalken, hat nur 3 Stunden gedauert. Von Dachpappe keine Spur! Das entspricht dem Stand der Technik nicht… Eine Imprägnierung „gegen tierischen und pflanzlichen Befall“ (wie im Baubeschreibung steht) habe ich auch nicht bemerkt. Fehlt sie? Ich hoffe, dass ich beim Sachverständigen nächste Woche einen Termin bekomme und den Dachstuhl überprüfen lassen kann. Schon mit dem Rohbau konnte ich leider verstehen, was gut aussieht kann bautechnisch ganz falsch sein. Die Berichte des Sachverständigen werde ich später anhängen, zusammen mit den unternommenen Nachbesserungen. Als Dachsteine müssen die “Frankfurter...

Ringanker 1

Ringanker

Da wir ohne Betondecke im Obergeschoss bauen, muss im OG ein Ringanker erstellt werden, damit die Anforderungen an Statik erfüllt bleiben. Heute wurde der Ringanker zum gießen vorbereitet, mit Poroton U-Schalen. Aber teilweise auch mit Poroton WU-Schalen… Warum diese Mischung erforderlich war, ist mir nicht so ganz klar. Ich hoffe nicht nur wegen Restbeständen bei der Schuster Bau. Noch unklarer wurde es nach dem ich die Baupläne angeschaut habe. Da habe ich die dritte Variante gefunden. Die letzte Möglichkeit dies zu klären war die Wienerberger Poroton Seite. Da habe ich beide Typen von U-Schalen (U-Schale und WU-Schale mit Dämmkern, beide zur...

Erdgeschossdecke und Beginn des Obergeschosses 0

Erdgeschossdecke und Beginn des Obergeschosses

Letzte Zeit habe ich genug zum Schreiben. Diese Woche ist das Rohbau noch 2 Meter gewachsen. Am Montag war die Erdgeschossdecke gegossen und heute wurde mit dem Mauern der Obergeschosswänden angefangen. Eine Sache war und ist richtig ärgerlich – der total falsch eingebaute Anschluss für Dunstabzug in der Küche. Es gibt 3 „kleine“ Probleme: der Rundmauerkasten mit Rückstauklappe und Insektenfilter ist nicht eingebaut worden (obwohl mit einer Anleitung an die Baustelle geliefert wurde) der Kanal ist fest zubetoniert. Wahrscheinlich haben die Leute das Verbindungsstück beim Flachkanal vergessen das Wandstück an der Stelle ist aus irgendeinem Grund mit der Dämmung ersetzt...

Erdgeschoss 0

Erdgeschoss

Es ist eine Woche her seit dem letzten Artikel. Und die Woche war für das Hausbau nicht umsonst vergangen – die Außen-, und Innenwände im Erdgeschoss sind fast fertig. Wir waren gespannt auf das Moment in dem wir die Räume sehen werden. Bis jetzt war alles noch in der Papierform, auf dem Bauplan. Wir hatten unsere Grundrisse weder in einem Musterhaus, noch bei Bekannten abgeguckt. Bei der Planung hatten wir also volle Freiheit, aber auch Risiken, dass wir uns im Endeffekt was Unschönes planen. Mit den Grundrissen sind wir, zum Glück, auch nach dem Betreten der Räume voll zufrieden geblieben....

Kellerdämmung und Baugrubehinterfüllung 3

Kellerdämmung und Baugrubehinterfüllung

Gestern war die Perimeterdämmung (DOW Roofmate SL-A Perimeter Dämmplatte) angebracht. Hier die Werte: Stärke: 10 cm Wärmeleitfähigkeit λD: 0.036 W/(m.K) Wärmedurchlasswiderstand RD 2.80 m2.K/W Alles nach Vorschriften und Berechnungen, nehme ich an. Für beheizte Räume in Erdreich, wie das Arbeitszimmer bei uns, ziemlich dünn. Schauen wir wie es sich im Winter anfüllt und wie die Gasrechnung aussehen wird. Eine Hälfte von Dämmplatten sind blau und die Anderen – grau… Zu den Blauen habe ich folgendes gefunden “Die blauen Dämmplatten werden in der Regel auf die abgedichtete Kelleraußenwand geklebt.” Zu den grauen habe ich gar nichts gefunden. Aber vielleicht waren diese...

Keller: Innenwände 0

Keller: Innenwände

Heute sind die ersten Innenwände im Keller entstanden, ausgeführt aus Wienerberger Poroton Ziegel.  Da ich anscheinend zu den, diesen Begriff einem Forum entnommen, “Ziegelfetischisten” gehöre, freue ich mich auf die natürliche rote Ziegelfarbe 🙂 Wie es am Ende mit Schalldämmung aussieht werden wir sehen. Im Internet habe ich auf schnelle keine Vergleichswerte zu Schalldämmung von Kalksandstein und Ziegel gefunden. Und noch mal Lob an Schuster Bau – alles Millimeter genau und super sauber! Und gleich Kritik – wir haben erwartet dass der Keller diese Woche fertig wird. Aber die 3 Tage (Montag – Mittwoch) waren anscheinend nur für Vorbereitung fürs...

Kellerbau 0

Kellerbau

Wie ich von anderen Bauherren gehört und gelesen habe, geht es auch bei uns beim Rohbau ziemlich flott vorwärts. Jeden Tag was Neues. Da freut sich das Auge eines Bauherrn. Anfang der Woche waren die Gerüste aufgestellt, am Donnerstag kam der WU-Beton rein und heute konnten wir zum ersten Mal in den Keller, über das Zukünftige Büroeingang, reingehen. Dem Keller fehlen noch die Innenwände, die Decke und die Dämmung. Nach meinem Verständnis muss zuerst zumindest eine Innenwand rein, damit die Decke gemacht werden kann. Bis jetzt bin ich mit der „Schuster Bau GmbH“ ganz zufrieden (ich verlasse mich dabei erst...

Bodenplatte 0

Bodenplatte

“Was lange währt wird endlich gut”… Hoffentlich wird das Sprichwort in unserem Fall zutreffen. Nach der langen-langen Suche übernimmt die Firma “Schuster Bau GmbH” aus Igensdorf, als Subunternehmen, den Rohbau. Heute war ich am Grundstück und sah das, was ich schon vor zwei Monaten sehen wollte – die Betonmischer, die Betonpumpe, eine Menge von Bauzeug und Bauarbeiter. Das Grundstück, wie erwartet, stellt einige logistische Herausforderungen – das Ablagern von Materialien und sonstigem Baubedarf ist nur unten, halb an der Straße möglich. Und es kann auch nur ein LKW gleichzeitig neben dem  Grundstück stehen. Es wird ein wenig mehr Platz zu...

Bauverzug 0

Bauverzug

Seit 3 Wochen gibt es nichts zu schreiben. Die Baugrube ist da, aber mit dem Rohbau wurde noch nicht angefangen. So wie es aussieht, haben wir den Verzug beim Hausbau dem Bauboom 2010 zu verdanken. Wegen dem langen Winter und niedrigerem Finanzierungszins ist das Baujahr intensiver und kürzer geworden. Ich möchte keine negative Dinge schreiben, deshalb nur Fakten. Ein Bausubunternehmen ist kurzfristig abgesprungen, danach ein zweites. Auftragsbücher sind voll und Bauunternehmen können wählen. Ein 08/15 Haus mit guten Anfahrtswegen ist für diese natürlich attraktiver. Dabei nehme ich die Verantwortung unserem Generalübernehmer nicht weg – die Planung war anscheinend zu optimistisch....