Kategorie: Baufinanzierung

0

Wohnungskauf zum Vermieten. Lohnt es sich?

Seit einiger Zeit beschäftigen mich, wie auch Millionen anderer Mitbürger, die Immobilienpreise und Miethöhen. Manchmal erwecken diese einen Eindruck, dass wir in einem Wunderland leben, in dem innerhalb von 5-6 Jahren alle das doppelte an Geld zum Wohnen haben. Wenn ich die Grundstückspreise im Umkreis von 10km vergleiche, beobachte ich einen Anstieg um mindestens 80%, im Schnitt aber über 100%. Zur Auswahl stehen weniger als 20 Grundstücke zur Verfügung, und das, wohlgemerkt, nicht mal im Zentrum einer großen Stadt. Hier fängt es wohl an – Mangel an Baugrund. Die erste Folge – wo man früher ein Einfamilienhaus baute, muss jetzt...

1

Risiken einer zu optimistischen Bauplanung

Ich wollte schon seit Langem zusammenschreiben was man beim Hausbau im Normalfall nicht plant aber trotzdem erleben kann. Bauherren tendieren meistens zu einer optimistischen Planung, was auch ich getan habe. Es muss eigentlich optimistisch sein, sonst wird das Hausbauprojekt zu einer Aufgabe die verängstigend und schwer zu bewältigen ist. Der Bau des eigenen  Hauses soll unter dem Strich Freude bringen und nicht nur negative Erfahrungen hinterlassen. Gleichzeitig, je optimistischer die Bauherren sind, desto mehr Risiken bleiben bei der Planung ausgeschlossen. Und da fängt es an… Termine verschieben sich. Um die Miete zu sparen oder das Eigenkapital zu beschaffen wird die...

Sparen mit Eigenleistung? 3

Sparen mit Eigenleistung?

Wie viel Geld spart man, wenn man so viel wie möglich Gewerke als Eigenleistung bei einem Bau einbringt? Viele sehen das als eine Option wo man richtig viel sparen kann, vielleicht 30-40%… Das stimmt aber leider nicht. Meine Bank akzeptierte eine Finanzierung mit maximal 15% eingeplantem Ersparnis durch Eigenleistungen. Aber auch diese Zahl ist sehr groß. Obwohl ich sehr viel selber gemacht habe, vor allem bei Innenausbau und Aussenanlagen, glaube ich nicht, dass ich die 15% gespart habe. Die Studie hier (http://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/sparpotenzial-eigenleistung-bauen-mit-muskelhypothek-1809691.html) errechnet eine mögliche Ersparnis von ca. 9% bei einem 140m² Reihenhaus. Die Zeitaufwand dabei  – 850 Stunden. Die relativ...

Bauverzug 0

Bauverzug

Seit 3 Wochen gibt es nichts zu schreiben. Die Baugrube ist da, aber mit dem Rohbau wurde noch nicht angefangen. So wie es aussieht, haben wir den Verzug beim Hausbau dem Bauboom 2010 zu verdanken. Wegen dem langen Winter und niedrigerem Finanzierungszins ist das Baujahr intensiver und kürzer geworden. Ich möchte keine negative Dinge schreiben, deshalb nur Fakten. Ein Bausubunternehmen ist kurzfristig abgesprungen, danach ein zweites. Auftragsbücher sind voll und Bauunternehmen können wählen. Ein 08/15 Haus mit guten Anfahrtswegen ist für diese natürlich attraktiver. Dabei nehme ich die Verantwortung unserem Generalübernehmer nicht weg – die Planung war anscheinend zu optimistisch....

Vorfälligkeitsentschädigung 0

Vorfälligkeitsentschädigung

Nächste Ausgaben… Meine Bank berechnete uns ca. 2,5% von der ursprünglichen Kreditsumme an Vorfälligkeitsentschädigung für unsere Finanzierung der verkauften Wohnung. Die Vorfälligkeitsentschädigung haben wir erwartet, aber die Höhe hat uns unangenehm überrascht. Immerhin, die Zinsbindung wäre nur in 3(von 10) Jahren schon vorbei und knapp 45% haben wir getilgt. Interessant war das Gespräch mit dem Bankenangestellten: er behauptet die Vorfälligkeitsentschädigung sei berechtigt, weil „die Bank wirklich genau so viel Geld verliert“. Nun ja, das liegt wohl an der Methode die zu der Schadenberechnung angewendet wird. Bei einer „Aktiv-Aktiv-Methode“ wird Schaden aus der Zinsdifferenz (Zinsverschlechterungsschaden) errechnet. Rechnen wir mal mit dem...