Kategorie: Naturstein

4

Die Betontreppe aussen mit Granitstufen verkleidet

  Eines der Gewerke die ich als Eigenleistung empfehlen würde – Betontreppe mit Granitstufen zu verkleiden. Das mündliche Angebot das ich bekommen habe war: „Die Kosten für einen Steinleger sind ungefähr gleich den Kosten des Materials“ (sprich fertigen Granitstufen). Für die Arbeit habe ich gerade weniger als 16 Stunden gebraucht, plus ca. 70€ fürs Granitkleber. Das Gewerk gehört anscheinend zu den Herausforderungen die „ein normaler Bauherr sich nicht traut“. Ich gehe natürlich davon aus, dass ich alles richtig gemacht habe und die Stufen dem Winter, Regen etc. standhalten werden 🙂 Jetzt alles nacheinander. Die Betontreppe die wir, Umständen entsprechend (ich...

Kies abziehen und Pflastersteine verlegen 4

Hof gepflastert

Die Hofeinfahrt ist gepflastert! Das nahm ca. 2 Wochen Zeit (ohne Urlaub zu nehmen) in Anspruch. Es hat lange gedauert bis wir das Pflaster ausgesucht haben. Am Anfang wollte ich statt Pflaster Granitsteine im typischen Segmentbogenverband Muster verlegen. Aber, zum Einen, war ich mir nicht wirklich sicher, ob ich das Schaffe (es sollen anscheinend die anspruchvollste Material und Muster sein), und zum Zweiten, viel teurer. So haben wir uns für das CASANO Rechteckpflaster in „Granit-hell“ Farbe entschieden. Für die Kante haben wir die dunkelgrauen Granitsteine 9x9x9cm im Hornbach, wie auch das Pflaster, gekauft. Im Wesentlichen ging es in sechs Schritte,...

Waschtisch selber bauen 13

Waschtisch selber bauen

Nach einem passenden Waschtisch haben wir gar nicht gesucht – es war klar, dass wir einen selber bauen müssen. Nur so kann man die gewünschten Größe und Aussehen erreichen. Zum Glück hatte ich noch 1m² Mosaik übrig – so kam die Idee einen gefliesten Waschtisch zu bauen. Die Auswahl der Platte nahm viel Zeit in Anspruch. Es gab eigentlich 2 Optionen – eine Küchenplatte oder eine mit Mosaik geflieste Oberfläche. Beide Optionen hatten Nachteile. Die passende Küchenplatte, die wir gefunden haben, konnte man nicht als Waschtischplatte bestellen (mit wasserdichtem Rand) und eine Mosaikoberfläche ist nicht besonders pflegeleicht. Dann kam Die...

Gartenwege gepflastert 8

Gartenwege gepflastert

Der Gartenweg rund um das Haus ist gepflastert! Eine der großen Aktionen draußen in diesem Sommer und Herbst ist abgeschlossen (abgesehen von den 5 Stufen von der Außentreppe zum Hauseingang). Bald können wir uns mit dem Gartenmöbel (z.B. hier) beschäftigen. Für den Weg haben wir ca. 30m² Pflaster, 1,5 Tonnen Granitstein (10x10x10cm), 30m² Unkrautvlies, 5 Tonnen Kies (0/32) plus ein Unmenge von Beton und Mörtel gebraucht. Ich denke an die Masse die wir, Dank unserem Grundstück am Hang, nach oben händisch schleppen mussten… Das Vorbereiten des Untergrundes hatten wir zum Glück schon im letzten Jahr gemacht – ca. 20cm verdichteten...

Blumenhochbeet mit Granitpalisaden 0

Blumenhochbeet mit Granitpalisaden

Nach einigen Überlegungen haben wir ein Hochbeet geplant, das nicht nur mit der Holzterrasse optisch gut zusammenspielt, sondern auch einen guten Sichtschutz darstellt. Damit das Ganze dem Stil treu bleibt, haben wir die Granitpalisaden für “den Bauwerk” ausgesucht. Die Granitpalisaden kommen aus Hornbach, die 75x12x12cm kosten ca. 8€ pro Stück. Beim Auswählen von den Palisaden würde ich raten auf die Form zu achten. Da die Steine nebeneinander stehen und dabei die Erde halten müssen, wenn auch mit Vliessack drinnen, sieht es nicht sonderlich hübsch aus wenn da ein 5cm Spalt zwischen Palisaden bildet. An ein paar stellen habe ich mir...

Holzterrasse 3

Holzterrasse

Noch ein Meilenstein erreicht – unsere neue Terrasse ist im August in Betrieb genommen! Wir haben uns für eine Holzterrasse entschieden, aus folgenden Gründen: – Wir mögen Holz – Aufbau ist leichter als bei gefliesten Terrassen oder Naturstein. Man braucht kein frostsicheres Fundament. Terrassenholz Wahl Das Holz unserer Wahl ist Douglasie geworden. Ich finde das Qualitäts-Preis Verhältnis ist sehr gut bei dem Holz. Natürlich wäre ein Tropenholz, wie Bangkirai, hochwertiger.  Aber leider mindestens 3 Mal so teuer wie Douglasie, was sich bei 18m² Terrasse merken lässt. Die Douglasie sieht gut aus, ist nicht so hart wie Lärche (keine Splitter) und...

Trockenmauer aus Naturstein 13

Trockenmauer aus Naturstein

Ich komme aus der Gegend wo Naturstein so gut wie gar nicht beim Bau von Außenanlagen Verwendet wird, deshalb, vielleicht, finde ich Natursteinwände samt alle möglichen Gartengestaltungselemente aus Stein sehr ästhetisch und einzigartig. Der Bau der Trockenmauer war auch eine interessante Erfahrung – wie bei allem was man zum ersten Mal macht (also bitte die Beschreibung unten auf keinen Fall als Anleitung verstehen). Wir haben die Wand, die eine 1 meter hohe Hangsicherung darstellen soll, im SketchUp skizziert (hier, bei der Außenanlagen Planung) und haben die genaue Menge der Steinen in einem Steinhandel ausrechnen lassen und bestellt. Bei der Lieferung...