Kategorie: Grundstück

0

Die Garage wird gebaut

Unsere sehr lange, fast unendliche Suche nach einem Bauunternehmen für den Bau der Garage war in diesem Frühjahr erfolgreich. Obwohl wir bereits 2 Angeboten zugestimmt hatten, gebaut wurde trotzdem nicht. In der Zeit, wo es so viele große Bauprojekte gibt, sind Firmen an kleineren Aufträgen wenig interessiert und stellen dich am Ende der Warteschlange an, die länger als 12 Monaten sein kann. Dazu kommen bei uns noch Faktoren wie schmale Wege mit begrenzten Wendemöglichkeiten, der Hang, den die Garage sichern soll, und die nicht-rechteckige Ausführung der Garage für die optimale Grundstücknutzung hinzu. Die Suche gehört jetzt der Vergangenheit an. Die...

Videoueberwachung 4

Auswahl einer Outdoor Überwachungskamera

Vor dem Urlaub hatte ich vor, Überwachungskameras an unserem Haus zu installieren, zumindest an 2 Seiten. Leider hat es nicht geklappt. Es ist nicht so, dass ich ein Einbruch für lohnend bezeichnen würde, trotzdem, wenn die Investition sich in Rahmen hält, mache ich diese fürs reines Gewissen. Deshalb überlege ich jetzt Was ich am besten anschaffen soll. Zum einen, die wichtigen funktionale Anforderungen: wetterfest, daher Schutzart IP66 230V (es gibt welche mit 12V) HD Auflösung Reichweite – 20-25m (Tag und Nachts) mit Nachtsichtfunktion (die Anzahl von LEDs spielt dabei anscheinend eine große Rolle) Blickwinkel – 90-100° soll reichen, ohne Motoren,...

Das Gartenhaus 1

Gartenarbeiten im Frühling

Langsam wird es Zeit die ausgeführten typischen Frühlingsgartenarbeiten im Blog zu dokumentieren. Diesmal gab es noch keine große Bauaktionen an Aussenanlagen, nur kleinere Gartenarbeiten. Die Baumkrone gekürzt Als erstes war die Eiche an der Reihe. Die Äste wachsen besonders gerne nach Osten, sprich Richtung Haus. Das ist so eine Art Kampf um das Sonnenlicht – die Eiche will mehr Äste in der Sonne, und die Äste verdecken unsere Fenster, was wiederum uns mehr Licht wünschen lässt. Auch für den Rasen ist die Baumkrone nicht so, gut wegen dem dichten Schatten. So muss die (meist nur neu gewachsene) Krone etwa alle...

Entwässerungsrinne angeschloßen an die Revisionsschacht 5

Vorbereiten zum Pflastern

Endlich soll die Einfahrt gepflastert werden, als Eigenleistung, wie schon im Artikel davor geschrieben wurde. Wir möchten die Einfahrt nicht nur für PKW befahrbar machen, sondern auch für LKW, wenn etwas geliefert werden soll. Die Belastbarkeit einer Einfahrt beeinflussen im Wesentlichen folgende Faktoren: Stärke und Aufbau der Tragschicht Belastungsklasse der Entwässerungsrinnen (z.B. die Klasse C250 wäre in Parkplatzbereichen  für 7,5t LKW geeignet Stärke der Bordsteines und seines Unterbau Stärke des Pflastersteines Art der Pflasterverlegung Tragschicht Die Tragschicht hatten wir schon vor 2 Jahren machen lassen: ca. 40 cm verdichtetes Mineralbeton. Leider kam, unerwartet für uns, noch 3-4m³ Mineralbeton darauf. Die...

Gartenwege gepflastert 8

Gartenwege gepflastert

Der Gartenweg rund um das Haus ist gepflastert! Eine der großen Aktionen draußen in diesem Sommer und Herbst ist abgeschlossen (abgesehen von den 5 Stufen von der Außentreppe zum Hauseingang). Bald können wir uns mit dem Gartenmöbel (z.B. hier) beschäftigen. Für den Weg haben wir ca. 30m² Pflaster, 1,5 Tonnen Granitstein (10x10x10cm), 30m² Unkrautvlies, 5 Tonnen Kies (0/32) plus ein Unmenge von Beton und Mörtel gebraucht. Ich denke an die Masse die wir, Dank unserem Grundstück am Hang, nach oben händisch schleppen mussten… Das Vorbereiten des Untergrundes hatten wir zum Glück schon im letzten Jahr gemacht – ca. 20cm verdichteten...

Trockenmauer aus Naturstein 13

Trockenmauer aus Naturstein

Ich komme aus der Gegend wo Naturstein so gut wie gar nicht beim Bau von Außenanlagen Verwendet wird, deshalb, vielleicht, finde ich Natursteinwände samt alle möglichen Gartengestaltungselemente aus Stein sehr ästhetisch und einzigartig. Der Bau der Trockenmauer war auch eine interessante Erfahrung – wie bei allem was man zum ersten Mal macht (also bitte die Beschreibung unten auf keinen Fall als Anleitung verstehen). Wir haben die Wand, die eine 1 meter hohe Hangsicherung darstellen soll, im SketchUp skizziert (hier, bei der Außenanlagen Planung) und haben die genaue Menge der Steinen in einem Steinhandel ausrechnen lassen und bestellt. Bei der Lieferung...

Aussenanlagen – Planung 4

Aussenanlagen – Planung

Es ist wieder Zeit sich mit dem Bau von Außenanlagen zu beschäftigen. Im letzten Jahr haben wir nicht so viel geschafft – nur Schotter für Einfahrt, Terrasse und Gehwege. Der Grund für den bescheidenen Vorschritt ist die Hanglage des Grundstücks. Ohne Hangsicherungen links und rechts vom Haus, kann man die Gartenwege oben und die Terrasse nicht machen. Nun suchen wir ein Bauunternehmen das die Hangsicherung erstellt. Da die Auftragslage der Firmen zurzeit sehr gut aussieht und unser Bauvorhaben relativ klein ist, ist die Suche gar nicht so einfach. Die ungefähr 8 laufenden Meter Wand wird aus Beton gegossen, auf einem...

Magie des Baggers 2

Magie des Baggers

Jeder Bauherr weiß – wenn ein Bagger kommt, sind große Veränderungen an der Baustelle zu erwarten. Das ist das Attraktive an einem Bagger beim Hausbau. Seit Ende Mai wartete ich auf ein Baggerunternehmen das mir die Auffüllung machen sollte. Zuerst war das wegen Zeitmangel verschoben, dann wegen Wetter, dann wegen Urlaube und am Ende konnte ich den Herren nicht mehr erreichen, weder per Handy noch im Büro. Solche Sachen können nur bei Bau passieren… Leute verschwinden. Seit 2 Wochen ist unsere Baugrube endlich bis zur Geländeoberkante minus 20 cm aufgefüllt. Davor hatten wir eine Hinterfüllung mit Brechsand (den Keller zu...

Aussenanlagen mit SketchUp 2

Aussenanlagen mit SketchUp

Heute habe ich mich doch, nach der Erfahrung mit der Treppe, noch mal an Google SketchUp gesetzt. Der Grund ist immer noch die Außentreppe und die Hangsicherung. Der Außenanlagenbauer, der mir empfohlen wurde, war heute auf meinem Grundstück und hat meine Befürchtungen bestätigt – die Hangsicherung muss eher mit Beton gemacht werden, als mit Steinen. Es wäre nicht genug Platz (1 bis 3 Meter) um den Hang (2,5 Meter) mit Steinen zu sichern. Also – ich muss mich an meinen Generalübernehmer mit dem Problem melden. Am Freitag treffen wir uns mit Herrn Schmidt am Grundstück und ich möchte meine “Vision”...

Baugrube – fertig 1

Baugrube – fertig

Am Mittwoch konnten wir endlich auf unserem Grundstück einen Bagger bewundern! Ich habe nicht erwartet, dass es sich so atemberaubend anfühlt… Tausend mal gesehen, aber jetzt schaufelt er für uns! Laut Nachbarn war es eine Überraschung für die Bagger-Firma: das Grundstück ist relativ schmal und hat Hänge an zwei Seiten. Das konnte man den “intensiven” Telefongesprächen entnehmen. Aber es gab Bewegung und wir waren schon mal froh darüber. Gestern war die Baugrube für den Keller fertig. Sie wirkt richtig riesig, wahrscheinlich weil eine Seite, die an die Straße grenzt, offen ist. Ich bin kein Boden-Expert, aber es sieht danach aus,...