Kategorie: Keller

Luftwärmepumpe: Verbrauch in Abhängigkeit zu Heizungsfläche unf Temperatur 0

Verbrauch der Luftwärmepumpe in Abhängigkeit von Heizungsfläche

Was kostet die Heizung einer zusätzlichen Fläche im Keller mit unserer Luftwärmepumpe? Die Erfahrung konnten wir, nachdem wir die Sauna im Keller in Betrieb genommen haben, sammeln. Die zwei für unsere LWWP neue Räume (das Hobbyraum und die Dusche) sind ungefähr 30m² groß und befinden sich im Keller. Früher heizten wir im Keller ungefähr 35m² – das Büro und den Flur. Die beheizte Fläche im Keller hat sich also fast verdoppelt. Da die Fußbodenheizung in der Kombination mit der Luftwärmepumpe sehr … ist, habe ich 2 Optionen ausprobiert – permanente Heizung und nur Samstags. Die Temperatur in den Räumen beträgt...

Kaminkernbohrung 0

Kaminofen als Unterstützung für die Luftwärmepumpe

Vor dem Winter haben wir noch geschafft den Kaminofen im Arbeitszimmer im Keller aufzustellen. Das ist der Erste “Nutzer” unseres zweizügigen Schiedel-Kamins. Der Kaminofen ist als eine Unterstützung für die Luftwärmepumpe gedacht. Im Keller habe ich im Winter meistens ca. 20°, was mir zum Arbeiten abends ein wenig kalt und ungemütlich war. Man kann natürlich die Temperatur erhöhen, aber da war ich doch zu sparsam einen Raum zu heizen wo ich maximal nur 2-3 Stunden am Tag verbringe. Jetzt bringt der Ofen den Raum auf 22° innerhalb von einer halben Stunden (und die Temperatur sinkt eigentlich nicht mehr unter 21,5°....

Der Sauna-Raum im Keller 4

Das Projekt „Sauna Bauen“ wird gestartet!

Nun ist es soweit, die nicht ausgebauten Kellerräume müssen zu „Sauna Landschaft“ werwandelt werden. Die Räume – 10,5m² für Sauna- und Duschbereiche und 16m² für Hobbyraum – wurden für Sauna geplant und beim Rohbau, Sanitär-, und Elektroinstallationen berücksichtigt. Die Wasseranschlüsse (Dusche, Becken, WC) und die Stromanschlusse (Starkstrom 400V und Licht) sind mehr oder weniger an richtigen Plätzen vorhanden. Die Bilder von den Räumen jetzt könnt ihr im Artikel sehen. Es gibt viel zu tun, deshalb ist das Projekt „Sauna selber bauen“ in folgende Schritte geteilt. Der Bedarf an Material für die einzelne Schritte ist auch zusammengestellt: Bodengleiche Dusche bauen, Boden...

Kellerdämmung und Baugrubehinterfüllung 3

Kellerdämmung und Baugrubehinterfüllung

Gestern war die Perimeterdämmung (DOW Roofmate SL-A Perimeter Dämmplatte) angebracht. Hier die Werte: Stärke: 10 cm Wärmeleitfähigkeit λD: 0.036 W/(m.K) Wärmedurchlasswiderstand RD 2.80 m2.K/W Alles nach Vorschriften und Berechnungen, nehme ich an. Für beheizte Räume in Erdreich, wie das Arbeitszimmer bei uns, ziemlich dünn. Schauen wir wie es sich im Winter anfüllt und wie die Gasrechnung aussehen wird. Eine Hälfte von Dämmplatten sind blau und die Anderen – grau… Zu den Blauen habe ich folgendes gefunden “Die blauen Dämmplatten werden in der Regel auf die abgedichtete Kelleraußenwand geklebt.” Zu den grauen habe ich gar nichts gefunden. Aber vielleicht waren diese...

Keller: Innenwände 0

Keller: Innenwände

Heute sind die ersten Innenwände im Keller entstanden, ausgeführt aus Wienerberger Poroton Ziegel.  Da ich anscheinend zu den, diesen Begriff einem Forum entnommen, “Ziegelfetischisten” gehöre, freue ich mich auf die natürliche rote Ziegelfarbe 🙂 Wie es am Ende mit Schalldämmung aussieht werden wir sehen. Im Internet habe ich auf schnelle keine Vergleichswerte zu Schalldämmung von Kalksandstein und Ziegel gefunden. Und noch mal Lob an Schuster Bau – alles Millimeter genau und super sauber! Und gleich Kritik – wir haben erwartet dass der Keller diese Woche fertig wird. Aber die 3 Tage (Montag – Mittwoch) waren anscheinend nur für Vorbereitung fürs...

Kellerbau 0

Kellerbau

Wie ich von anderen Bauherren gehört und gelesen habe, geht es auch bei uns beim Rohbau ziemlich flott vorwärts. Jeden Tag was Neues. Da freut sich das Auge eines Bauherrn. Anfang der Woche waren die Gerüste aufgestellt, am Donnerstag kam der WU-Beton rein und heute konnten wir zum ersten Mal in den Keller, über das Zukünftige Büroeingang, reingehen. Dem Keller fehlen noch die Innenwände, die Decke und die Dämmung. Nach meinem Verständnis muss zuerst zumindest eine Innenwand rein, damit die Decke gemacht werden kann. Bis jetzt bin ich mit der „Schuster Bau GmbH“ ganz zufrieden (ich verlasse mich dabei erst...

Bodenplatte 0

Bodenplatte

“Was lange währt wird endlich gut”… Hoffentlich wird das Sprichwort in unserem Fall zutreffen. Nach der langen-langen Suche übernimmt die Firma “Schuster Bau GmbH” aus Igensdorf, als Subunternehmen, den Rohbau. Heute war ich am Grundstück und sah das, was ich schon vor zwei Monaten sehen wollte – die Betonmischer, die Betonpumpe, eine Menge von Bauzeug und Bauarbeiter. Das Grundstück, wie erwartet, stellt einige logistische Herausforderungen – das Ablagern von Materialien und sonstigem Baubedarf ist nur unten, halb an der Straße möglich. Und es kann auch nur ein LKW gleichzeitig neben dem  Grundstück stehen. Es wird ein wenig mehr Platz zu...