Kategorie: Elektroinstallation
Im August hat sich in unserem Badezimmer einer der drei Rollladenmotoren verabschiedet. Er hat zwar einen elektrischen Klang produziert, konnte aber ohne Hilfe den Rollladen nicht hochziehen. Das war der dritte von den drei Rohrmotoren die in dem Zimmer ausgetauscht werden mussten. Kein einziger Rollladenmotor im ganzen Haus ging in den 7 Jahren kaputt, nur die (alle) im Bad. Es kann entweder daran liegen, dass die Rollladen automatisch jeden Tag auf-, und zugemacht werden, oder an den von meinem Elektriker ursprünglich falsch verkabelten Relais (später nachgebessert, nachdem der erste Motor nicht mehr wollte). Weniger wahrscheinlich, aber trotzdem möglich – es...
Vor kurzem haben wir gemerkt, dass der Boden im Wohnzimmer verdächtig kalt ist. Die Raumtemperaturregler haben zwar beim Drehen den üblichen Klick-Geräusch gemacht, die Stellmotoren am Heizungskreis haben sich aber nicht öffnen wollen. Beim Begutachten der Motoren im Verteilerkasten, ist mir aufgefallen, dass die übrigen Stellmotoren, außer der zwei für Wohnzimmer, ziemlich warm waren. Erst jetzt habe ich zum ersten Mal an den Stromverbrauch der Motoren gedacht… Es gibt anscheinend 3 Typen der Motoren: Die, die im offenen Zustand Strom brauchen Die, die beim Geschlossenhalten für das Drehen der Stromzähler zuständig sind Und solche, die nur beim Umschalten Strom verbrauchen...
Moderne Technik intelligent zu nutzen, heißt nicht nur die Erweiterung multimedialer Unterhaltungselektronik zu Hause, sondern vielmehr auch die Vernetzung wichtiger Geräte in einem Haushalt. Das Zauberwort heißt SmartHome und bedeutet so viel, wie intelligentes Wohnen. Licht, Wärme und Strom sind miteinander so vernetzt, dass Begriffe, wie wirtschaftlich Wohnen und Energie effizienter Nutzen eine ganz neue Dimension erhalten. Die einzelnen Geräte und Anschlüsse kommunizieren per Funk oder auch über das WLAN Netz. Alle Daten werden in einer zentralen Steuerung, der Basis erfasst und können verändert und bearbeitet werden. Steuerung per Smartphone Der Zugriff darauf muss selbstverständlich nicht zwingend vom heimischen PC...
In der heutigen Zeit gehören Stromleitungen zu einem Haus dazu, so wie ein Dach auf das selbige passen muss. Ohne elektrischen Strom wären die meisten von uns aufgeschmissen, und da dieser für uns alle (zumindest in unserer Gesellschaft) erhältlich ist, wäre es ja auch völlig überflüssig, auf diesen zu verzichten. Schon beim Bau des Hauses sollte man genau darauf achten, wo welche Leitungen verlegt werden. Doch wenn das Haus erst einmal steht und die Leitungen verlegt worden sind, geht es ja erst richtig los. Denn um die entsprechenden Elektrogeräte zum Laufen zu bringen, müssen sie schließlich erst einmal angeschlossen werden....
Nach dem wir mit unserem Treppenbauer nur eine Teileinigung erzielt haben (hier die Vorgeschichte), musste ich die Spaltabdeckung selber machen. Es ist schon wesentlich billiger geworden als vom Treppenbauer angeboten – ca. 100€ gegenüber 700€. Eine im Baumarkt gekaufte Küchenarbeitsplatte passt perfekt zu der Farbe unserer Holztreppe. Auch die Tiefe der Platte ist zum Glück genau die Richtige um den knapp 5cm breiten Spalt abzudecken. Ich nutzte die Gelegenheit und baute für die Treppenstufen geplante Beleuchtung in die Abdeckung. Am Anfang wollten wir die Beleuchtung mit LED Streifen unter den Stufen anbringen. Der Aufwand und Preis wären aber wesentlich höher...
Für alle, die eine abgehängte Decke mit eingebauter Beleuchtung lieber selber basteln, als auf der Suche nach einer Leuchte 5 Möbelhäuser besuchen 😉 Als erstes, habe ich die neue Decke für unseren Windfang in Google SkethUp skizziert. Besonders mit abgerundeten Linien ist es empfehlenswert das geplante Design zuerst „in 3D“ vorzustellen. Wer kein Programm zum visualisieren hat, sollte auf jeden Fall das Muster direkt auf der Decke zuerst abbilden, oder z.B. aus Karton ausschneiden und an der Decke die Größen und Linien anpassen. Nachdem der Plan da ist, muss man überlegen wo der Stromkabel (über einen Schalter) am besten an...
Die 2 Wochen „Baustellenurlaub“ sind vorbei und es wird Zeit den Status des Hausbaus zu ziehen. Mittlerweile ist das Haus innen vollständig verputzt, Estrich ist verlegt, wir haben Wasser- und Kanalanschlüße, Steckdosen können benutzt werden. Die meiste Zeit des Urlaubs habe ich mit dem Innenausbau und verbracht: Elektroinstallation abgeschlossen Beim Testen meiner CAT 7 Verkabelung, nach dem Auflegen auf CAT6A Patchfeld, habe ich 2 Fehler gefunden – ein Dreher in einer Steckdose und ein fehlerhaftes Auflegen im Patchfeld (da waren gleich 3 Adern falsch, obwohl ich mich nicht erinnern kann, dass ich an dem Tag Bier getrunken habe J )....
Noch eine Eigenleistung ist abgeschlossen – das verlegen von Satkabel. Jetzt können wir (eine 4 köpfige Familie) bis zu 7 Receiver anschließen 🙂 Nur im Bad und in der Küche (eine bewusste Entscheidung – damit Kinder wärend Essen in den Teller schauen) fehlen die Steckdosen. Insgesamt habe ich 150 Meter Kabel gebraucht, alles in Schutzrohr verlegt. Spektakulär bei der Aktion war nur die Installation des Satspiegels – 2 Vollgeschoße, plus die noch nicht verschlossene Baugrube, erschwerten das Erreichen des Daches. Ich musste eine 7,6 Meter Anlegeleiter kaufen, die ziemlich knapp gereicht hat. Aber am Ende stand der Kathrein Dachsparrenhalter fest...
Wir haben uns entschieden nicht mehr weiter zu bauen, und dem Herrn Schmidt einen großen bunten Blumenstrauß zu schicken! (1. April…) Es gibt beim Bau jede Menge zu berichten, aber keine Zeit – jede freie Minute hat man entweder einen Baumarktbesuch oder Suche im Internet nach irgendeiner Anleitung. In letzten Tagen haben wir uns gut am Plan gehalten: – die Sanitär und Heizung Rohinstallationen sind fertig. Die Sanitär wurde heute auf Dichtheit überprüft – erfolgreich. Der Heizungsbauer meckert dauernd (beim Wandschlagen) die fehlenden Wandschlitzen an, macht aber einen souveränen Eindruck. – unser Elektriker hat auch sehr gute Vorschritte gemacht –...
Sanitär Installation Mit dem Suchen nach Sanitär-Subunternehmen stecken wir (oder unser Generalübernehmer), so wie es aussieht, fest. Die Firma Riegel aus Nürnberg hat anscheinend Probleme mit unserem Vorhaben das Badewannenset im Internet zu kaufen. Na ja… Das war auch zu erwarten (s. Baddesign). Offizielle Version – Schwierigkeiten mit der Garantie. Das wäre aus meiner Sicht leicht in dem Vertrag auszuklammern. Meine Vermutung – Entfall der Verkaufsprovisionen. Auch die Abflussröhren im Bad, incl. für bodenbündige Dusche, stellen ein Problem für die Firma dar. Manchmal fühle ich mich wie im falschen Film. Aber wir wollen das Bad haben, und zwar zu einem...