Kategorie: Planung

Bauplan EG 4

Kaminofen – Planung

Von Anfang an haben wir einen eingebauten Kaminofen geplant, keinen freistehenden. Wir haben auch ungefähr gewusst wo er hin soll – ins Wohnzimmer. Aber die Einzelheiten haben wir uns nicht angeschaut. Als ich jetzt angefangen habe die Informationen aus Internet zusammen zu suchen, kommen immer mehr Fragen. Erste Frage – die Größe. Den Kamin haben wir zu Gunsten der Küchengröße im Wohnzimmer gebaut. Wie man auf dem Grundriss Bild sieht, ragt er 40cm aus der Wand hervor. Falls wir einen Kaminofen mit einer größeren Tiefe wählen und frontal zum Kamin einbauen, wird das Wohnzimmer visuell in 2 Räume geteilt. Zu...

Garage oder Carport 1

Garage oder Carport

Garage oder Carport? Die Frage stellt sich uns seit langem. In unserem Bauantrag haben wir eine Garage geplant. Sie steht auch in der Baugenehmigung. Wir dachten, dass die Garage, betoniert zusammen mit dem Keller, uns ca. 15K€ kosten wird. Plus Garagentore und die Geländer oben. So ist es aber nicht geworden, unser Generalübernehmer hat damals was anderes bei der Baufirma beantragt als geplant. (Zu den Gründen schreibe ich lieber Nichts.) Jetzt haben wir ein paar Angebote für Garagenrohbau, die ich, alleine aus Prinzip, nicht annehmen würde. Die Kosten gleichen sich den Kosten unseres Kellers, der 3 Mal größer ist. Schauen...

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 1

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Draußen herrscht Winter – die beste Zeit noch mal das Heizungskonzept zu überlegen. Bei uns ist das eine Luftwärmepumpe plus kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) mit Wärmerückgewinnung. Wegen des Wechsels zu einer Luftwärmepumpe (optimale Vorlauftemperatur – 35°), müssen wir auch im Kellergeschoss Fußbodenheizung einbauen, statt geplanten Heizkörper. Die Anlage haben wir schon von Anfang an eingeplant, aber (absichtlich) nicht in die Baubeschreibung eingetragen. Ein paar Tagen habe ich gründlich im Internet gesucht und gelesen und folgende, für uns wichtige, Kriterien zur Auswahl einer KWL Anlage definiert: Die Lüftungsröhren müssen auf Decke verlegbar sein und die Höhe des Bodenaufbaus nicht zu sehr beeinflussen...

Bauzeitplan und Kommunikation 2

Bauzeitplan und Kommunikation

Die Wände des Erdgeschosses stehen und sind für das einlegen der Decke vorbereitet. Der vergessene Segmentbogen über dem Wohnzimmereingang wurde am Freitag korrigiert. Danke an Herrn Schmidt und Schuster Bau! An der Stelle läuft die Kommunikation gut. Wo es mit der Kommunikation noch nicht klappt – Absprache der nächsten Schritte und Auswahl der Materialien dafür. Am Montag soll die Decke gegossen werden und am Donnerstagabend kam die Frage über Anschluss der Dunstabzugshaube in der Küche. Zum Glück haben wir die Küche vor kurzem bestellt. Die Verkäuferin war nett und am Samstagvormittag den Installationsplan geschickt. Alle benötigten Teile (wie Flachkanal, Mauerkasten...

Erdgeschoss 0

Erdgeschoss

Es ist eine Woche her seit dem letzten Artikel. Und die Woche war für das Hausbau nicht umsonst vergangen – die Außen-, und Innenwände im Erdgeschoss sind fast fertig. Wir waren gespannt auf das Moment in dem wir die Räume sehen werden. Bis jetzt war alles noch in der Papierform, auf dem Bauplan. Wir hatten unsere Grundrisse weder in einem Musterhaus, noch bei Bekannten abgeguckt. Bei der Planung hatten wir also volle Freiheit, aber auch Risiken, dass wir uns im Endeffekt was Unschönes planen. Mit den Grundrissen sind wir, zum Glück, auch nach dem Betreten der Räume voll zufrieden geblieben....

Bauverzug 0

Bauverzug

Seit 3 Wochen gibt es nichts zu schreiben. Die Baugrube ist da, aber mit dem Rohbau wurde noch nicht angefangen. So wie es aussieht, haben wir den Verzug beim Hausbau dem Bauboom 2010 zu verdanken. Wegen dem langen Winter und niedrigerem Finanzierungszins ist das Baujahr intensiver und kürzer geworden. Ich möchte keine negative Dinge schreiben, deshalb nur Fakten. Ein Bausubunternehmen ist kurzfristig abgesprungen, danach ein zweites. Auftragsbücher sind voll und Bauunternehmen können wählen. Ein 08/15 Haus mit guten Anfahrtswegen ist für diese natürlich attraktiver. Dabei nehme ich die Verantwortung unserem Generalübernehmer nicht weg – die Planung war anscheinend zu optimistisch....