Kategorie: Garage

0

Edelstahl-Handlauf für die Garage in Eigenregie

Im Sommer letzten Jahres war der Bau der Garage abgeschlossen – die Wände verputzt und das Dach gedeckt. Die Fläche auf der Garage ist eine sehr willkommene Ergänzung unserer Terrasse. Die leichte Hanglage des Grundstücks macht die doppelte Nutzung der Grundstücksfläche gut möglich. Damit die Garage mit dem Haus wie „aus einem Guss“ aussieht, haben wir den Putz gleicher Farbe genommen und die Geländer im derselben Rhombus-Holzleisten Look geplant. Die passenden Pfosten konnte ich problemlos im Internet bestellen. Das Anbringen von Pfosten mit Schwerlastankern an die Betonwände hat mir die nächste Bosch-Schlagbohrmaschine gekostet (diesmal die letzte, es kann nicht sein,...

0

Smart Home DIY

Nach dem längeren Schweigen im Blog, habe ich endlich Zeit gefunden zu schreiben 😊 Das Schweigen ist durch viele interessanten Projekte im Smart Home Bereich bedingt. Noch vor 6 Monaten war es kein Thema für mich, bis ich von einem Freund einen Arduino Mikrokontroller geschenkt bekommen habe. Dann ging es los, Smart Home in DIY Modus, wie bei mir zu erwarten war. Das größere Projekt ist unter dem Codenamen „Garagenwächter“ entstanden, in der mittlerweile fertiggebauten Garage. Die Funktionen: Kontrolle über das Tor Kontrolle über das Tor auf zwei Wegen, über Hörmann UAP1 Platine (Öffnen und Schließen, Torstatus abfragen) und den...

Die Schalung für den Sturz über dem Garagentor 1

Der Garagenbau – die Betonwände

Der nächste große Abschnitt des Garagenbaus ist abgeschloßen – die Betonwände und die Decke sind fertig. Hier geht es zum Teil 1 des Garagenbaus. Die Baufirma (“Metz Garten- und Landschaftsbau”, Metz Bau) hat die Wände mit Betondoppelwand-Elementen ausgeführt. Die Fertigteile werden nach statischen Angaben in benötigten Größen bestellt, ausgeführt und zu Baustelle geliefert. Die Fenster-, und Türenaussparungen (sowie Leerrohre, Dosen etc.) können nach Plan in die Betonteile werkseitig eingebaut werden. Unser Bauleiter hat aber keine Leerrohre und Dosen bestellt. Die Leerrohre hat er dann nachträglich selber verlegt. Die Bauweise mit den Beton-Doppelwand hat viele Vorteile. Man braucht keine Schalungen aufzubauen...

0

Die Garage wird gebaut

Unsere sehr lange, fast unendliche Suche nach einem Bauunternehmen für den Bau der Garage war in diesem Frühjahr erfolgreich. Obwohl wir bereits 2 Angeboten zugestimmt hatten, gebaut wurde trotzdem nicht. In der Zeit, wo es so viele große Bauprojekte gibt, sind Firmen an kleineren Aufträgen wenig interessiert und stellen dich am Ende der Warteschlange an, die länger als 12 Monaten sein kann. Dazu kommen bei uns noch Faktoren wie schmale Wege mit begrenzten Wendemöglichkeiten, der Hang, den die Garage sichern soll, und die nicht-rechteckige Ausführung der Garage für die optimale Grundstücknutzung hinzu. Die Suche gehört jetzt der Vergangenheit an. Die...

Garage oder Carport 1

Garage oder Carport

Garage oder Carport? Die Frage stellt sich uns seit langem. In unserem Bauantrag haben wir eine Garage geplant. Sie steht auch in der Baugenehmigung. Wir dachten, dass die Garage, betoniert zusammen mit dem Keller, uns ca. 15K€ kosten wird. Plus Garagentore und die Geländer oben. So ist es aber nicht geworden, unser Generalübernehmer hat damals was anderes bei der Baufirma beantragt als geplant. (Zu den Gründen schreibe ich lieber Nichts.) Jetzt haben wir ein paar Angebote für Garagenrohbau, die ich, alleine aus Prinzip, nicht annehmen würde. Die Kosten gleichen sich den Kosten unseres Kellers, der 3 Mal größer ist. Schauen...

Begin der Erdarbeiten und Baumpflege 1

Begin der Erdarbeiten und Baumpflege

Leider gab es letzte 3 Wochen Nichts zum schreiben – obwohl die Baugenehmigung längst da ist, konnte unsere Baufirma mit den Arbeiten nicht anfangen. Es lag am Subunternehmen das die Erdarbeiten und Kellerbau machen sollte. Es ist schade, das Wetter war in diesen Wochen wie für Bau bestellt. Letztendlich ist der Verzug nicht schlimm, solange Qualität und Endtermin nicht gefährdet bleiben… Jetzt scheint die Sache voranzugehen. Grundstück ist zum Teil abgesteckt und morgen (hoffentlich) soll Mutterboden abgehoben werden. Unser grüne Freund (der Baum) bereitet uns das nächste Problem vor.  Wir müssen uns noch gedulden bis unsere “Beziehung” richtig läuft… Aber...

Baugenehmigung 0

Baugenehmigung

Es ist soweit, die Baugenehmigung ist da! Das Ganze hat 5 Wochen gedauert, was, meiner Ansicht nach, recht akzeptabel ist. Noch mal möchte ich Lob an die Mitarbeiter des Bauamtes aussprechen – freundlich, fachlich und hilfsbereit. Einzige Punkt wo ich was zum Meckern hätte – die Gebühr. Der Preis des Bauvorhabens war knapp 25% höher angesetzt als vom Bauträger. Daraus hat sich höhere Gebühr ergeben. Aber das werden wir noch verkraften. Schutz des Baumes vs. Garagenbau Am interessantesten waren für uns die Auflagen fürs Garagenbau angesichts der Situation mit dem Baum auf dem Nachbargrundstück. Und so sehen die Auflagen aus:...

Baumbestand: die Eiche macht Probleme

Baumbestand: die Eiche macht Probleme

Die schöne Eiche auf dem benachbarten Grundstück im Süden macht Probleme. Beim Telefongespräch mit Stadtplanungsamt habe ich erfahren dass das Bauvorhaben durch das Stadtplanungsamt schon genehmigt ist, aber wegen der Eiche erst zum Ordnungsamt gehen muss, da der Baum dem Baumbestandschutz unterliegt. Es hieß – wenn wir auf die Garage erstmal verzichten, wäre die Baugenehmigung in ein paar Tagen erteilt (das wäre 2 Wochen! Recht schnell).  Aber… Die Garage ist unterirdisch geplant und wäre nur 2 Meter von der Eiche entfernt. Das bedeutet Eingriff in Wurzelbereich und erfordert eine Genehmigung des zuständigen Amtes (das Ordnungsamt in Fürth). Hier noch mal...