Kategorie: Uncategorized

0

Die Garage wird gebaut

Unsere sehr lange, fast unendliche Suche nach einem Bauunternehmen für den Bau der Garage war in diesem Frühjahr erfolgreich. Obwohl wir bereits 2 Angeboten zugestimmt hatten, gebaut wurde trotzdem nicht. In der Zeit, wo es so viele große Bauprojekte gibt, sind Firmen an kleineren Aufträgen wenig interessiert und stellen dich am Ende der Warteschlange an, die länger als 12 Monaten sein kann. Dazu kommen bei uns noch Faktoren wie schmale Wege mit begrenzten Wendemöglichkeiten, der Hang, den die Garage sichern soll, und die nicht-rechteckige Ausführung der Garage für die optimale Grundstücknutzung hinzu. Die Suche gehört jetzt der Vergangenheit an. Die...

2

Regale aus Massivholz, Teil 2

Es wird langsam Zeit die Ergebnisse des “Massivholzregale”-Projektes zu veröffentlichen, hier findet der Leser den ersten Teil. Die bestellten Eichenbretter wandelte ich in die Regale um, in dem ich den Rand mit 8mm Abrundfräser gefräst und die Löcher für die Bundbüchsen gebohrt habe. Danach folgten zwei Runden Schleifen, einmal mit 120-er Schleifpapier und einmal mit 240-er. Das Schleifen mit der 320-er Körnung habe ich mir diesmal erspart. Bei Regalen lohnt sich der Aufwand meines Erachtens weniger. Anschließend ölte ich die Holzbretter mit Leinölfirnis. Auf einem der Fotos sieht man den Anfeuern-Effekt durchs Ölen – das Holz wird dunkler und die...

Möbel aus Massivholz 1

Das Massivholz und seine Vorteile

Massivholz ist ein überaus populärer Werkstoff für alle Heim- und Handwerker. Doch was ist eigentlich Massivholz und was sind seine Vorteile? Diese Fragen sollen im Folgenden beantwortet werden. Das Massivholz und die verschiedenen Arten Der Begriff Massivholz unterliegt einer strengen Regelung. Deshalb darf nicht Jedermann einfach eine Holzart als Massivholz bezeichnen. Vielmehr regelt die relevante Norm DIN 68871, das nur qualitativ hochwertiges Holz unter diesen Begriff geführt werden darf. Der Norm nach dürfen Möbel nur dann als Massiv-Holzmöbel offeriert werden, wenn die meisten Bestandteile aus massivem Holz bestehen. Lediglich bei der Rückwand und den Böden der Schubladen werden Ausnahmen gemacht....

0

Adventskalender aus Eichenholz

Bei einer TV Werbung bin ich auf die Idee gekommen den Adventskalender selber zu machen. Ich wusste auch sofort für wen 🙂 Ich hatte noch wenige Eichenholzstücke von dem Bar-Projekt übrig, die sollten ausreichen. Stift, Papier, ein paar Skizzen… Das Design ist schnell entstanden. Ich wollte irgendwas ohne viel Schnick-Schnack aber trotzdem weihnachtlich und ein wenig geheimnisvoll. Ihr könnt beurteilen, ob es gelungen ist. Die Varianten mit Türchen sind mir besser gefallen. Ausserdem dachte ich, dass es weniger Arbeit bedeutet, was sich später, übrigens, beim Befestigen der Türchen mit Minischarnieren und kleinen Rasthacken relativiert hat. Eine wichtige Frage war die...