Verschlagwortet: Bad

Der Rueckschlagventil (der Teil zwischen 2 Wasserventile) 0

Ein Problem mit Warmwasser

Vor ein paar Tagen hatten wir plötzlich ein komisches Problem mit Warmwasser – das Wasser aus der Warmwasserleitung im OG war kalt. Natürlich überprüfte ich als Erstes die Temperatur in dem Warmwasserspeicher. Die Temperatur war, wie sie sein muss, 45°. Danach habe ich entdeckt, dass das Wasser in der Küche (die kürzeste Strecke der Wasserleitung) immer zuverlässig warm war, und in dem Bad in EG – ab und zu ein wenig wärmer. Da es davor überhaupt keine Änderungen an den Leitungen oder Sanitärobjekten vorgenommen wurden, wirkte die Situation ein wenig unheimlich… Ich konnte nur eine Hypothese „auszuarbeiten“ – der Mischbatterie...

LED Spots in Bodenfliese einbauen 0

LED Spots in Bodenfliese einbauen

Der Ausbau vom Bad im Obergeschoss geht langsam weiter – im Dezember habe ich den Boden gefliest und die LED Spots in die Bodenfliese eingebaut. Die Spots gehen um die zukünftige Badewanne herum und sollen diese schön-blau beleuchten. Der Spaß kostete knapp 400€ (6 LED Spots, ein Transformator und eine Bohrkrone). Schritt für Schritt Anleitung   LED Spots auswählen Die LED Spots die fürs Einbauen in eine Fliese geeignet sind, sind nicht überall zu finden. In Baumarkt bin ich nicht fündig geworden. Die Spots müssen folgende wichtige Kriterien erfüllen: Einbautiefe muss zu der Fliese passen, ca. 10mm (es sei denn...

Einbauschrank mit Lamellentüren 3

Einbauschrank mit Lamellentüren

Das Einbauschrank-Projekt hatte eine längere Planungsphase. Wir wollten einen Schrank der Raumhoch ist und trotzdem leicht wirkt. Das Möbelstück ist ein Teil vom vor 2 Jahren erstellten Baddesign (s. den Artikel). Die Option einen fertigen Schrank zu kaufen, ist ziemlich schnell ausgeschieden. Wir haben keinen Schrank, oder kein System gefunden, das uns von der Größe gepasst hat. Die Dachschräge oben machte die Sache nicht leichter. Also – den Schrank selber bauen. Nachdem ich im Hornbach die Lamellentüren gesehen habe, war die Entscheidung getroffen. Helle Lamellentüren bleiben dezent und passen gut in unser Bad. Wie immer half das SketchUp beim Planen....

Bodengleiche Dusche, Teil 1 22

Bodengleiche Dusche, Teil 1

Seit ein paar Tagen bin ich beim Ausbauen von unserem Bad im Obergeschoß. Wie das Bad am Ende aussehen soll, habe ich im Baddesign Artikel beschrieben. Wir haben uns für eine bodengleiche Dusche entschieden. Im ersten Schritt bereite ich den Boden für die bodengleiche Dusche zum Fliesen (ohne Duschwanne) vor. Für diesen Schritt hatte ich folgende Materialien gebraucht: Ablaufrinne  (meine habe ich aus Hornbach, für 99€) Trittschalldämmung (2 cm stark) Estrich (4 Säcke) Fliesenlegerplatten (für Nassräume) Dichtungsband und Dichtungsmasse (Lugato) Den Boden werde ich später mit Mosaik fliesen. Da das Glasmosaik (wieder) nur 5 mm stark und 2×2 cm groß...

Verkleben von (dünnen) Mosaikfliesen 7

Verkleben von (dünnen) Mosaikfliesen

Das Verlegen und Verfugen von Mosaikfliesen im Bad ist, wie ich festgestellt habe, nicht immer leicht. Besonders wenn die Mosaikfliesen nur 3 mm dick sind (bei 8 mm dicke Fliese um die Mosaik herum) und müssen dann mit einem Fugenmörtel anderer als Kleber Farbe verfugt werden. Dafür hatte ich keinerlei Probleme beim Schneiden von der Glas-Mosaik, die dünnen Einzelstücke ließen sich ohne Widerstand in allen Richtungen trennen. Die erste Fliese habe ich (optimistisch) versucht mit einer dickeren Kleberschicht auf dieselbe Höhe wie Fliese zu bringen. Die Vorgehensweise hat sich als „suboptimal“ herausgestellt. Das Ergebnis: eine halbe Stunde fürs ausrichten einzelnen...

Heizung, Sanitär, Elektro 2

Heizung, Sanitär, Elektro

Sanitär Installation Mit dem Suchen nach Sanitär-Subunternehmen stecken wir (oder unser Generalübernehmer), so wie es aussieht, fest. Die Firma Riegel aus Nürnberg hat anscheinend Probleme mit unserem Vorhaben das Badewannenset im Internet zu kaufen. Na ja… Das war auch zu erwarten (s. Baddesign). Offizielle Version – Schwierigkeiten mit der Garantie. Das wäre aus meiner Sicht leicht in dem Vertrag auszuklammern. Meine Vermutung – Entfall der Verkaufsprovisionen. Auch die Abflussröhren im Bad, incl. für bodenbündige Dusche, stellen ein Problem für die Firma dar. Manchmal fühle ich mich wie im falschen Film. Aber wir wollen das Bad haben, und zwar zu einem...

Bemusterung: Baddesign und die Badmafia 5

Bemusterung: Baddesign und die Badmafia

In den letzten Tagen hatten wir viel zu tun (die Ergebnisse der Arbeit stehen noch nicht fest) – es kommt zu der befürchteten Bemusterung-Phase. Als Erstes kamen Bad (obwohl Herr Schmidt den Installateuren noch nicht genannt hat),  Fenster und Haustüren. Besonders erlebnisreich waren die Besuche der Bad-Großhandel. In einem („Ginger & Funk“ in Wendelstein) wollte ein (sehr wichtiger) Mitarbeiter mit uns gar nicht sprechen, da er erst unseren Installateuren brauchte. Das kam mir am Anfang seltsam vor (immerhin, der Kunde bin ich), aber schon in dem zweiten Laden konnte ich verstehen, warum ein Klempner von großer Bedeutung ist. In dem...

Hausdesign 1

Hausdesign

Wenn man ohne einen Architekten baut, auch mit einem Generalunternehmer oder Generalübernehmer, muss er sich selbst um Design kümmern. Angefangen mit Grundrissen, Fenster und Türen, bis zu Baddesign und Treppen. Eine interessante Aufgabe, aber gleichzeitig eine Herausforderung für Anfänger. Besonders bei den Sachen die vorher schwer vorzustellen sind, wie z.B. Beleuchtung. Sehr schnell kann es kitschig, langweilig, stillos oder einfach zu teuer werden. Unsere Vorstellungen liegen bei einer Mischung aus Modernem und Zeitlosem. Schlichte „geradeförmige“ Linien, keine überladene Räume oder Wände, Holz, Naturstein, keine Glasstüren, keine schreiende Farben… Auf der Suche nach Ideen waren wir am Wochenende in einem Fertighauspark auf A3...