Verschlagwortet: stromverbrauch

Stromverbrauch, Heizung und Haushalt 3

Stromverbrauch, die Jahresstatistik

Anfang Dezember habe ich den Stromverbrauch über letzten fünf Jahre verglichen, vom Dezember 2012 bis Ende November 2017. Bei der Luftwärmepumpe gab es keine Überraschungen, der Verbrauch entspricht genau dem Verlauf der Außentemperatur über die Jahre. Am kältesten war der Jahr 2013, mit 8.1° Jahresdurchschnitt und 5.424kWh Stromverbrauch für die Heizung. Die 2 Kaminöfen, die in der Zwischenzeit aufgestellt worden sind, bringen keine nennenswerten Änderungen mit sich. Positiv überrascht hat mich die Statistik des Stromverbrauches für den Haushalt, ausgenommen den Verbrauch der Wärmepumpe. Die letzten drei Jahre sank der Verbrauch um ca. 5%. In der Summe verringerte sich der Verbrauch...

Die 6 Stromfresser im Heizungsverteilerkasten 0

Was kosten Stellmotoren für Fussbodenzeizung pro Jahr

Vor kurzem haben wir gemerkt, dass der Boden im Wohnzimmer verdächtig kalt ist. Die Raumtemperaturregler haben zwar beim Drehen den üblichen Klick-Geräusch gemacht, die Stellmotoren am Heizungskreis haben sich aber nicht öffnen wollen. Beim Begutachten der Motoren im Verteilerkasten, ist mir aufgefallen, dass die übrigen Stellmotoren, außer der zwei für Wohnzimmer, ziemlich warm waren. Erst jetzt habe ich zum ersten Mal an den Stromverbrauch der Motoren gedacht… Es gibt anscheinend 3 Typen der Motoren: Die, die im offenen Zustand Strom brauchen Die, die beim Geschlossenhalten für das Drehen der Stromzähler zuständig sind Und solche, die nur beim Umschalten Strom verbrauchen...

Luftwärmepumpe 23

Luftwärmepumpe

Unsere Luftwärmepumpe ist seit 6 Monaten im Betrieb, es ist Zeit erste Bilanz zu ziehen. Das Heizgerät ist vom Typ Dimplex LIKI 14 TE 11 KW, für Innenaufstellung. Nettopreis (nur für das Gerät, ohne Zubehör und Installation) – 11466,50€. Damit heizen wir, eine 4 köpfige Familie, 240m² Fläche, inkl. Kellerräume wegen Arbeitszimmer im Keller und fehlender Trennung zwischen Keller und EG. Erfahrungen Die Entscheidung für eine Luftwärmepumpe war erzwungen, wir haben keinen Gasanschluss, deshalb mussten wir zwischen Luftwärmepumpe oder Pelletsheizung wählen. Da die Pelletsheizung erheblich mehr Platz in Anspruch nimmt und die Preise noch weniger durchschaubar sind, hat die Pumpe...