Verschlagwortet: bodengleiche dusche

Dusche ohne Kabine und ohne Duschwanne 3

Sauna, Teil 7: die bodengleiche Dusche

Meiner bodengleichen Dusche in der Sauna schulde ich noch einen Blogartikel. Das Thema „Dusche bauen“ ist eins der meistbesuchten und meistkommentierten Themen in meinem Blog. Also hilft vielleicht auch dieser Artikel dem einen oder anderen Heimwerker beim Bau seiner Dusche. Wie ich in dem Artikel geschrieben habe, ist die Dusche ohne Duschwanne ausgeführt. Das Gefälle vom gefliesten Boden beträgt ca. 3%. Für den täglichen Gebrauch würde ich so eine Dusche wahrscheinlich nicht wagen, aus folgenden Gründen: Wasser verteilt sich am Boden und muss nach dem Duschen gleich abgezogen werden Der Raum ist natürlich viel größer als eine Duschkabine und wärmt...

0

Sauna, Teil 2: Bodengleiche Dusche

Die erste Phase des Projektes ist abgeschloßen – der Boden im Duschraum und in der Saunakabine ist abgedichtet und gefliest worden. Es ist natürlich suboptimal den Boden vor den Wänden zu fliesen, aber andersrum ging es nicht: ich möchte die Saunatrennwand nicht auf den Estrich stellen, sondern auf die Fliesen. Und ohne der Trennwand kann man die Wände nicht fliesen. Also – zuerst war der Boden an der Reihe. Die Abdichtung machte ich mit der Dichtungsmasse von Lugato (schön grün). Dabei ist wichtig die Ecken (Wand-Boden, Boden-Duschrinne) dicht zu bekommen – das geht mit einer Dichtungsband. Der Estrich muss staubfrei...

0

Sauna, Teil 1: Vorbereitung des Bodens für die bodengleiche Dusche

Seit der Entscheidung die Sauna zu bauen ist knapp eine Woche vergangen. Wir kommen gut voran. Vieles ist bestellt worden – eine Duschrinne, ein Saunaofen, Boden-, und Wandfliesen. Gestern habe ich einen Transporter gemietet und holte aus dem Baumarkt die Spanplatten V100 (15mm stark), die Latten, den Silikonkabel, Duschabdichtungsmasse, Gipskartonplatten etc. Auch die Arbeiten haben begonnen, die Duschrinne ist eingebaut worden. Ich habe im Internet lange Zeit nach einer passenden Duschrinne gesucht, wir wollten eine kleine quadratische Rinne haben. Nochmal habe ich mich gewundert wieviel die Duschrinnen von Namhaften Anbieter kosten… Was soll eine Duschrinne können? Sie muss: Stabil nach...

Bodenbündige dusche bauen, Teil 2 9

Bodenbündige dusche bauen, Teil 2

Fortsetzung des Artikels “Bodengleiche Dusche, Teil 1″ Nach langem hin und her mit der Art der Duschboden haben wir uns für ein Glasmosaik entschieden. Zuerst war Steinmosaik geplant, aber Fliesenverkäufer rieten uns davon ab. Steinmosaik sei nicht für Nassbereiche geeignet, da sie sich mit der Zeit verfärbt und lässt sich schlecht putzen. Auf meine Frage, ob das Mosaik versiegelt werden kann (ich hatte mir vorgestellt, dass so was mit einer speziellen Lackschicht geht), lautete Antwort “nicht mit vertretbarem Aufwand”. Ok, wir wollten so oder so Glasmosaik für Wände benutzen, so nehmen wir sie auch für Duschboden. Weniger Materialien – gut...

Bodengleiche Dusche, Teil 1 22

Bodengleiche Dusche, Teil 1

Seit ein paar Tagen bin ich beim Ausbauen von unserem Bad im Obergeschoß. Wie das Bad am Ende aussehen soll, habe ich im Baddesign Artikel beschrieben. Wir haben uns für eine bodengleiche Dusche entschieden. Im ersten Schritt bereite ich den Boden für die bodengleiche Dusche zum Fliesen (ohne Duschwanne) vor. Für diesen Schritt hatte ich folgende Materialien gebraucht: Ablaufrinne  (meine habe ich aus Hornbach, für 99€) Trittschalldämmung (2 cm stark) Estrich (4 Säcke) Fliesenlegerplatten (für Nassräume) Dichtungsband und Dichtungsmasse (Lugato) Den Boden werde ich später mit Mosaik fliesen. Da das Glasmosaik (wieder) nur 5 mm stark und 2×2 cm groß...