Verschlagwortet: Bau

Dreieck: Bauherr – Generalübernehmer – Handwerker 3

Dreieck: Bauherr – Generalübernehmer – Handwerker

Eigentlich sollten wir laut dem Zeitplan schon beim Innenputz und Trockenbau sein, sind aber immer noch bei der mühsamen Phase des Angebotsholens, von Elektriker, von Fensterbauer, von Heizungs,- und Sanitärfirmen. Erstaunlich wie unzuverlässig das funktioniert – eine Woche wird zu 2 Monaten. Ein „ja“ zu „kein Interesse mehr wegen bla-bla“… Ein spezielle Aspekt dabei steckt in dem Dreieck „Bauherr – Generalübernehmer – Handwerker“. Zum Einen, wollen 75% aller Firmen nur mit „privaten“ Auftraggebern arbeiten. Warum? Ich nehme an, weil es nah zu risikofrei bzgl. Gewährleistung ist. In der Regel keine Kontrolle (wegen fehlenden Kenntnissen) und keine Erfahrung mit Beanstandungen von...

Bauverzug 0

Bauverzug

Seit 3 Wochen gibt es nichts zu schreiben. Die Baugrube ist da, aber mit dem Rohbau wurde noch nicht angefangen. So wie es aussieht, haben wir den Verzug beim Hausbau dem Bauboom 2010 zu verdanken. Wegen dem langen Winter und niedrigerem Finanzierungszins ist das Baujahr intensiver und kürzer geworden. Ich möchte keine negative Dinge schreiben, deshalb nur Fakten. Ein Bausubunternehmen ist kurzfristig abgesprungen, danach ein zweites. Auftragsbücher sind voll und Bauunternehmen können wählen. Ein 08/15 Haus mit guten Anfahrtswegen ist für diese natürlich attraktiver. Dabei nehme ich die Verantwortung unserem Generalübernehmer nicht weg – die Planung war anscheinend zu optimistisch....

Begin der Erdarbeiten und Baumpflege 1

Begin der Erdarbeiten und Baumpflege

Leider gab es letzte 3 Wochen Nichts zum schreiben – obwohl die Baugenehmigung längst da ist, konnte unsere Baufirma mit den Arbeiten nicht anfangen. Es lag am Subunternehmen das die Erdarbeiten und Kellerbau machen sollte. Es ist schade, das Wetter war in diesen Wochen wie für Bau bestellt. Letztendlich ist der Verzug nicht schlimm, solange Qualität und Endtermin nicht gefährdet bleiben… Jetzt scheint die Sache voranzugehen. Grundstück ist zum Teil abgesteckt und morgen (hoffentlich) soll Mutterboden abgehoben werden. Unser grüne Freund (der Baum) bereitet uns das nächste Problem vor.  Wir müssen uns noch gedulden bis unsere “Beziehung” richtig läuft… Aber...

Werkpläne 2

Werkpläne

Die Planungsphase des Baus läuft langsam zu Ende. Letzte Woche hat unser Architekt, Herr Schmidt, uns die Entwürfe der Werkpläne eingereicht. Da ich solche Pläne noch nie gesehen habe, erzeugte ich mir eine Checkliste, als Ergebnis der Internetrecherchen (s. unten). Am Mittwoch setzten wir uns zusammen mit Herrn Schmidt und gingen alle Fragen durch. Das Ziel war das Klären und Abstimmen aller Punkte die fürs Keller-, und Rohbau wichtig wären. Einige Einzelheiten, wie Steckdosen und genaue Ausführung der Außentreppe, haben wir erstmal verschoben. Alle Fragen scheinen jetzt geklärt zu sein (die überarbeitete Pläne kommen zum Unterzeichnen), unter anderem, Breite und...

Baugenehmigung 0

Baugenehmigung

Es ist soweit, die Baugenehmigung ist da! Das Ganze hat 5 Wochen gedauert, was, meiner Ansicht nach, recht akzeptabel ist. Noch mal möchte ich Lob an die Mitarbeiter des Bauamtes aussprechen – freundlich, fachlich und hilfsbereit. Einzige Punkt wo ich was zum Meckern hätte – die Gebühr. Der Preis des Bauvorhabens war knapp 25% höher angesetzt als vom Bauträger. Daraus hat sich höhere Gebühr ergeben. Aber das werden wir noch verkraften. Schutz des Baumes vs. Garagenbau Am interessantesten waren für uns die Auflagen fürs Garagenbau angesichts der Situation mit dem Baum auf dem Nachbargrundstück. Und so sehen die Auflagen aus:...

Vertrag mit Bauträger unterschrieben 0

Vertrag mit Bauträger unterschrieben

Es ist soweit, der letzte der “Vorbereitungsschritten” ist gemacht worden. Heute unterschrieben wir den Vertrag für das Bau unseres Hauses mit der Firma „Schmidt Wohnbau“ aus Heilsbronn. In insgesamt ca. 4 Sitzungen konnten wir uns, auf Basis der Baubeschreibung und vorläufigen  Plänen, in allen Hauptpunkten eine Einigung erzielen. Was bei dem Grundstück für uns wichtig war: die Firma übernimmt alle Risiken was die schmale und steile Anfahrt angeht. da für das Grundstück keinen Bebauungsplan vorliegt, haben wir uns im Vertrag ein Rücktrittrecht eingeräumt, für den theoretischen Fall, dass wir keine Baugenehmigung bekommen. Das Wichtigste – das Haus muss am 31.12.2010...