Verschlagwortet: pflaster

Kies abziehen und Pflastersteine verlegen 4

Hof gepflastert

Die Hofeinfahrt ist gepflastert! Das nahm ca. 2 Wochen Zeit (ohne Urlaub zu nehmen) in Anspruch. Es hat lange gedauert bis wir das Pflaster ausgesucht haben. Am Anfang wollte ich statt Pflaster Granitsteine im typischen Segmentbogenverband Muster verlegen. Aber, zum Einen, war ich mir nicht wirklich sicher, ob ich das Schaffe (es sollen anscheinend die anspruchvollste Material und Muster sein), und zum Zweiten, viel teurer. So haben wir uns für das CASANO Rechteckpflaster in „Granit-hell“ Farbe entschieden. Für die Kante haben wir die dunkelgrauen Granitsteine 9x9x9cm im Hornbach, wie auch das Pflaster, gekauft. Im Wesentlichen ging es in sechs Schritte,...

Entwässerungsrinne angeschloßen an die Revisionsschacht 5

Vorbereiten zum Pflastern

Endlich soll die Einfahrt gepflastert werden, als Eigenleistung, wie schon im Artikel davor geschrieben wurde. Wir möchten die Einfahrt nicht nur für PKW befahrbar machen, sondern auch für LKW, wenn etwas geliefert werden soll. Die Belastbarkeit einer Einfahrt beeinflussen im Wesentlichen folgende Faktoren: Stärke und Aufbau der Tragschicht Belastungsklasse der Entwässerungsrinnen (z.B. die Klasse C250 wäre in Parkplatzbereichen  für 7,5t LKW geeignet Stärke der Bordsteines und seines Unterbau Stärke des Pflastersteines Art der Pflasterverlegung Tragschicht Die Tragschicht hatten wir schon vor 2 Jahren machen lassen: ca. 40 cm verdichtetes Mineralbeton. Leider kam, unerwartet für uns, noch 3-4m³ Mineralbeton darauf. Die...

Vorbereiten fürs Pflastern 0

Werkzeuge und Maschinen fürs Pflastern

Die Suche nach einem Pflasterleger dauerte zwei Wochen und verlief leider mit sehr enttäuschenden Ergebnissen. Ich habe im Internet die Firmen in der Nähe ausfindig gemacht und angerufen, die von Bekannten empfohlenen Pflasterleger kontaktiert und die Handwerker mit denen ich eine gute Erfahrung gemacht hatte, um Hilfe bei der Suche gebeten. Weiter als Versprechen auf einen Rückruf bin ich nicht gekommen. Da der Pflaster schon geliefert wurde und mehrere Paletten stehen stolz auf dem Parkplatz meiner Nachbarn (herzlichen Dank für die „Lagerfläche“!), hatte ich keine Lust auf weitere Anrufe, Angebotsgeschichten und Terminausmachungen. Deswegen, anders als ursprünglich geplant, mache ich es...

Gartenwege gepflastert 8

Gartenwege gepflastert

Der Gartenweg rund um das Haus ist gepflastert! Eine der großen Aktionen draußen in diesem Sommer und Herbst ist abgeschlossen (abgesehen von den 5 Stufen von der Außentreppe zum Hauseingang). Bald können wir uns mit dem Gartenmöbel (z.B. hier) beschäftigen. Für den Weg haben wir ca. 30m² Pflaster, 1,5 Tonnen Granitstein (10x10x10cm), 30m² Unkrautvlies, 5 Tonnen Kies (0/32) plus ein Unmenge von Beton und Mörtel gebraucht. Ich denke an die Masse die wir, Dank unserem Grundstück am Hang, nach oben händisch schleppen mussten… Das Vorbereiten des Untergrundes hatten wir zum Glück schon im letzten Jahr gemacht – ca. 20cm verdichteten...