Verschlagwortet: Grundstück

Aussenanlagen mit SketchUp 2

Aussenanlagen mit SketchUp

Heute habe ich mich doch, nach der Erfahrung mit der Treppe, noch mal an Google SketchUp gesetzt. Der Grund ist immer noch die Außentreppe und die Hangsicherung. Der Außenanlagenbauer, der mir empfohlen wurde, war heute auf meinem Grundstück und hat meine Befürchtungen bestätigt – die Hangsicherung muss eher mit Beton gemacht werden, als mit Steinen. Es wäre nicht genug Platz (1 bis 3 Meter) um den Hang (2,5 Meter) mit Steinen zu sichern. Also – ich muss mich an meinen Generalübernehmer mit dem Problem melden. Am Freitag treffen wir uns mit Herrn Schmidt am Grundstück und ich möchte meine “Vision”...

Baugrube – fertig 1

Baugrube – fertig

Am Mittwoch konnten wir endlich auf unserem Grundstück einen Bagger bewundern! Ich habe nicht erwartet, dass es sich so atemberaubend anfühlt… Tausend mal gesehen, aber jetzt schaufelt er für uns! Laut Nachbarn war es eine Überraschung für die Bagger-Firma: das Grundstück ist relativ schmal und hat Hänge an zwei Seiten. Das konnte man den “intensiven” Telefongesprächen entnehmen. Aber es gab Bewegung und wir waren schon mal froh darüber. Gestern war die Baugrube für den Keller fertig. Sie wirkt richtig riesig, wahrscheinlich weil eine Seite, die an die Straße grenzt, offen ist. Ich bin kein Boden-Expert, aber es sieht danach aus,...

Baugenehmigung 0

Baugenehmigung

Es ist soweit, die Baugenehmigung ist da! Das Ganze hat 5 Wochen gedauert, was, meiner Ansicht nach, recht akzeptabel ist. Noch mal möchte ich Lob an die Mitarbeiter des Bauamtes aussprechen – freundlich, fachlich und hilfsbereit. Einzige Punkt wo ich was zum Meckern hätte – die Gebühr. Der Preis des Bauvorhabens war knapp 25% höher angesetzt als vom Bauträger. Daraus hat sich höhere Gebühr ergeben. Aber das werden wir noch verkraften. Schutz des Baumes vs. Garagenbau Am interessantesten waren für uns die Auflagen fürs Garagenbau angesichts der Situation mit dem Baum auf dem Nachbargrundstück. Und so sehen die Auflagen aus:...

Vertrag mit Bauträger unterschrieben 0

Vertrag mit Bauträger unterschrieben

Es ist soweit, der letzte der “Vorbereitungsschritten” ist gemacht worden. Heute unterschrieben wir den Vertrag für das Bau unseres Hauses mit der Firma „Schmidt Wohnbau“ aus Heilsbronn. In insgesamt ca. 4 Sitzungen konnten wir uns, auf Basis der Baubeschreibung und vorläufigen  Plänen, in allen Hauptpunkten eine Einigung erzielen. Was bei dem Grundstück für uns wichtig war: die Firma übernimmt alle Risiken was die schmale und steile Anfahrt angeht. da für das Grundstück keinen Bebauungsplan vorliegt, haben wir uns im Vertrag ein Rücktrittrecht eingeräumt, für den theoretischen Fall, dass wir keine Baugenehmigung bekommen. Das Wichtigste – das Haus muss am 31.12.2010...

Verhandlungsergebnis 0

Verhandlungsergebnis

Es sah gut aus, der Preis ist um 13.000 gesenkt worden. Aber… Wir erfahren dass unser Nachbar 2 Vollgeschosse bauen darf und beim Verkaufen vom zweiten benachbarten Haus eine Vereinbahrung zwischen dem Eigentümer und dem neuen Besitzer getroffen wurde, dass auf „unserem“ Grund nur ein Ein-Vollgeschosshaus entstehen darf, nicht höher als 8 Meter. Es ist sehr knapp gemessen, zumindest für die geplante Wohnfläche (ca. 160m²). Die Verhandlungen mit dem Nachbar haben nichts gebracht. Also das Haus wird das einzige Einvollgeschosshaus zwischen großen (schätzungsweise 10-11 Meter) Häuser sein.

Ein schönes Grundstück 0

Ein schönes Grundstück

Wir haben das Grundstück gefunden: entspricht meisten Anforderungen – gute Lage, 550m² und sonnig.  Aber auch hier ein Kompromiss gefragt: das Grundstück ist teuer und liegt in zweiter Reihe mit einem Anfahrtsweg. Es sind 70m² die bezahlt werden müssen. Dazu nicht erschlossen. Laut unserem Makler fallen ca. 15.000 Euro Erschließungskosten an, was den ohnehin hohen Preis weiter nach oben treibt. Es darf ein EFH mit einem Vollgeschoss und einem DG mit 45 Neigung gebaut werden. Wir  gehen in Verhandlung mit der Erbengemeinschaft, mit dem Ziel Erschließungskosten auszuhandeln.