Verschlagwortet: strompreise

Stromverbrauch, Heizung und Haushalt 3

Stromverbrauch, die Jahresstatistik

Anfang Dezember habe ich den Stromverbrauch über letzten fünf Jahre verglichen, vom Dezember 2012 bis Ende November 2017. Bei der Luftwärmepumpe gab es keine Überraschungen, der Verbrauch entspricht genau dem Verlauf der Außentemperatur über die Jahre. Am kältesten war der Jahr 2013, mit 8.1° Jahresdurchschnitt und 5.424kWh Stromverbrauch für die Heizung. Die 2 Kaminöfen, die in der Zwischenzeit aufgestellt worden sind, bringen keine nennenswerten Änderungen mit sich. Positiv überrascht hat mich die Statistik des Stromverbrauches für den Haushalt, ausgenommen den Verbrauch der Wärmepumpe. Die letzten drei Jahre sank der Verbrauch um ca. 5%. In der Summe verringerte sich der Verbrauch...

Abhaengigkeit: Aussentemperatur - Stromverbrauch der Luftwärmepumpe 1

Luftwärmepumpe und die neue Strompreise

Seitdem März 2012 ist der Verbrauch unserer Luftwärmepumpe deutlich gesunken, um 100 bis 200 KWh pro Monat, je nach Jahreszeit und Außentemperatur. Es ist schwer zu sagen, ob es an dem Außenputz liegt (gemacht im März 2012) oder an Nachtabsenkung oder einfach wegen verringerte Feuchtigkeit (sprich das Haus “getrocknet”). Zum Vergleich: Dezember 2011 plus Januar 2012 – 1897KWh (Durchschnittstemperatur – 3,8° im Dezember und 1.8° im Januar) Dezember 2012 plus Januar 2013 – 1707KWh (Durchschnittstemperatur – 1,7° im Dezember und 0.7° im Januar) Obwohl die Außentemperatur viel niedriger ist, ist der Verbrauch kleiner. Nun gibt es aber eine negative Seite...